Die Küchenarmatur mit doppeltem Brausekopfmit seinem unverwechselbaren Design mit zwei Sprühdüsen kann gleichzeitig zwei Wasserdurchflussmodi liefern: kräftiges Spülen und feiner Strahl, der genau auf die verschiedenen Wasserbedürfnisse in der Küche abgestimmt ist, wie z. B. das Reinigen von Obst/Gemüse und das Geschirrspülen. Produkte hergestellt von Chinesische Wasserhahnfabriken, zeichnen sich durch moderne Ästhetik und überlegene Funktionalität aus und lassen sich an verschiedene Küchenausstattungsstile und Nutzungsszenarien anpassen. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Leitfaden für die Installation, Verwendung und Wartung, um eine effiziente Einrichtung zu erleichtern.
(I) Sicherheitsvorkehrungen vor der Installation
Überprüfen Sie vor der Installation sorgfältig die Zubehörliste in der Produktverpackung und stellen Sie sicher, dass sie Standardkomponenten wie das Armaturengehäuse, Dichtungsscheiben, Befestigungsmuttern und Kaltwasserleitungen enthält. Schauen Sie im Produkthandbuch nach, ob der Durchmesser des Einbaulochs (in der Regel 35-40 mm) und die Stärke der Arbeitsplatte (vorzugsweise nicht mehr als 50 mm) den Installationsanforderungen entsprechen.
(II) Erforderliche Installationswerkzeuge
Zu den wichtigsten Werkzeugen gehören: verstellbarer Schraubenschlüssel (zum Anziehen der Rohrverbindungen), Kreuzschlitzschraubendreher (zum Befestigen der Vorrichtungen), Maßband (zum Positionieren) und PTFE-Band (zur Verbesserung der Abdichtung). Es ist ratsam, die Unversehrtheit der Werkzeuge im Voraus zu überprüfen, um Unterbrechungen der Installation zu vermeiden.
(III) Vorbereitungsschritte vor der Installation
- Wasserversorgung abschalten: Drehen Sie das Hauptwasserventil in der Küche im Uhrzeigersinn, um die Kaltwasserquelle zu schließen und ein Auslaufen während der Installation zu verhindern.
- Reinigen Sie den Installationsbereich: Entfernen Sie Schmutz und Wasserflecken rund um die Einbauöffnung der Spüle gründlich mit einem Reinigungsmittel. Vergewissern Sie sich, dass die Arbeitsplatte eben und frei von Verunreinigungen ist; bei rauen Oberflächen kann ein Abschleifen erforderlich sein.
- Vorhandene Ausrüstung inspizieren: Im Falle eines Austauschs lassen Sie das Restwasser aus den Rohren ab, entfernen Sie den alten Wasserhahn und die angeschlossenen Armaturen und säubern Sie eventuelle Reste der Dichtungsmasse.
(IV) Standard-Installationsverfahren
- Vorbereitung des Wasserhahns: Wickeln Sie 2-3 Lagen PTFE-Band um den Wassereinlauf der Armatur, um eine optimale Abdichtung zu erreichen. Setzen Sie die Dichtungsscheibe korrekt in die entsprechende Nut am Armaturensockel ein.
- Sichern Sie das Armaturengehäuse: Führen Sie den Armaturenkörper senkrecht durch die Montageöffnung von oben in das Waschbecken ein. Montieren Sie unterhalb der Arbeitsplatte nacheinander die Metallunterlegscheibe und die Befestigungsmutter. Ziehen Sie die Mutter schrittweise und diagonal mit einem Schraubenschlüssel an, um ein Verkanten zu vermeiden.
- Anschließen der Kaltwasserleitung: Richten Sie das Schnellanschlussstück der Kaltwasserleitung auf den Wassereinlass des Wasserhahns aus, bis ein "Klick"-Geräusch eine sichere Verbindung anzeigt. Ziehen Sie die Gewindeanschlüsse mit einem Schraubenschlüssel mäßig an, um eine Beschädigung der Rohre zu vermeiden.
- Kabelmanagement: Sichern Sie freiliegende Wasserleitungen mit Kabelbindern, um ein Abknicken oder Verheddern zu vermeiden und einen ungehinderten Wasserfluss zu gewährleisten.
(V) Gebrauchsprüfung und Inspektion Eckpunkte
Öffnen Sie nach der Installation langsam das Hauptwasserventil und prüfen Sie alle Anschlussstellen auf Dichtheit. Testen Sie beide Sprühmodi der Doppelsprühdüsen und vergewissern Sie sich, dass der Moduswechsel reibungslos verläuft und der Wasserfluss gleichmäßig ist. Bei Undichtigkeiten an den Verbindungsstellen zusätzliches PTFE-Band anbringen; bei abnormalem Wasserfluss die Rohre auf Verstopfungen oder Biegungen überprüfen.
(VI) Häufige Probleme bei der Installation und Lösungen
Problem | Mögliche Ursache | Lösung |
Leckage am Wasserhahnsockel | Falsch ausgerichtete Unterlegscheibe/lockere Mutter | Stellen Sie die Position der Unterlegscheibe neu ein und ziehen Sie die Befestigungsmutter gleichmäßig an. |
Störung im Sprühmodus | Blockierung des internen Ventils | Bauen Sie das Sprühgerät aus, reinigen Sie den Ventileinsatz und tragen Sie eine kleine Menge wasserfestes Schmiermittel auf. |
Schwacher Wasserfluss | Rohrverstopfung/Niedriger Wasserdruck | Demontieren und spülen Sie die Leitungen; wenden Sie sich an die Hausverwaltung, um das Wasserversorgungssystem zu überprüfen |
(7) Sicherheitstipps und Wartungsempfehlungen
- Routinemäßige Wartung: Wischen Sie die Oberfläche des Wasserhahns monatlich mit einem weichen Tuch ab, das mit einem neutralen Reinigungsmittel angefeuchtet ist. Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuermitteln wie Stahlwolle, um Kratzer auf der Chrombeschichtung zu vermeiden.
- Gefrierschutz: Lassen Sie im Winter das gesamte Wasser aus den Leitungen ab, wenn der Wasserhahn über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, um Frostschäden zu vermeiden.
- Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie alle sechs Monate den festen Sitz der Befestigungsmuttern und den Zustand der Dichtungen und tauschen Sie verschlissene Teile umgehend aus.
Wenn Sie diese Schritte und Richtlinien befolgen, können Sie die Küchenarmatur mit zwei Sprühköpfen erfolgreich installieren. Hochwertige Produkte aus chinesischen Wasserhahnfabriken, kombiniert mit einer ordnungsgemäßen Installation und Wartung, sorgen für ein lang anhaltendes und zuverlässiges Wassererlebnis in der Küche.